Gebäudetechnik-Wissen in der Schweiz – Alles auf einen Blick

Energieportalschweiz.ch – die neutrale und unabhängige Beratungs- und Informationsplattform. Einmalig zusammengefasst in den Themen, finden Sie ausführliche Informationen von Verbänden, Behörden, Vorschriften, Prüfstellen, auch Förderbeiträge.





Wärme Lüftung/Trinkwasser Sonnenenergie Stromspeicher &E-mobility Planung &Realisation Lieferanten,Hersteller &Verbände

Wärme

Wärmeerzeuger

Für die Bereitstellung von Heizwärme und in der Regel auch für die Warmwasseraufbereitung spielen neben der Wahl des Brennstoffs und der Möglichkeit diesen zu lagern vor die Art des gewählten Wärmeerzeugers eine essenzielle Rolle. Wärme kann heute auf zahlreiche unterschiedliche Arten gewonnen werden und für alle sind am Markt Wärmeerzeuger in großer Auswahl erhältlich.

Wärmeverteilung

Das richtige Wärmeverteilsystem für Ihre Heizung finden. Das Wärmeverteilsystem - Arten, Vorteile, Nachteile und Förderung Eine Bodenheizung als Wärmeverteilsystem Planen Sie oder suchen nach dem richtigen Wärmeverteilsystem für einen Anbau oder Neubau?

Wärmemessung

Damit die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung gerecht ausfällt, müssen präzise Vorabklärungen getroffen werden. Es gilt, das passende Messsystem auszuwählen, korrekt zu dimensionieren und die Regulierbarkeit des Wärmekonsums sicherzustellen. Ebenfalls müssen die Einflussgrössen berücksichtigt werden, welche eine gerechte Kostenverteilung verfälschen könnten (wie z. B. Lage der Wohnung, mitheizende Leitungen).

Lüftung / Wasser

Luft- und Wasserqualität sind ein zentrales Thema in der Gebäudetechnik: Wohnungslüftungsanlagen müssen primär nach gültigem Schweizer Regelwerk erstellt und betrieben werden.
Am 1. Januar 2022 trat die revidierte Richtlinie W4 «Wasserverteilung» in Kraft

Wohnungslüftung

Luft- und Wasser- hygiene

Kommunizierende Energieversorgung

Für eine Zukunft voller Energie, die kommuniziert. SmartGridready ist das Label für die standardisierte, sichere Kommunikation zwischen Produkten, Systemen, Anlagen sowie Elektrizitätsnetzen.

Sonnenenergie

Swissolar ist der schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er repräsentiert die Schweizer Solarbranche, also alle Firmen und Institutionen der solaren Wirtschaft sowie Organisationen, welche die Anliegen der Solarwirtschaft unterstützen

Stromspeicher

Stationäre Stromspeicher

Elektroautos als Stromspeicher

eMobility

Es soll allen Interessierten Kreisen möglichst rasch das Nutzen der Elektromobilität umfassend technisch wie auch rechtlich ermöglicht werden, unabhängig von der Grösse und Gewicht der Fahrzeuge und unabhängig einer Anzahl angetriebenen Rädern oder des Ortes der Nutzung. Diese Vorgabe beinhaltet auch einen barrierefreien Zugang zu Ladeinfrastruktur...

Planung & Realisation

Energieberater

Energieberater informieren Sie über das Einsparpotential, das hinter einer ineffizienten Dämmung, Heizung oder Gebäudetechnik steckt und geben Empfehlungen für konkrete Sanierungsmassnahmen.

Planer HLK

Planer setzen auf Kooperationen und Partnerschaften, um die Aktivitäten im Bereich der Energie, Umwelt und Gebäudetechnik zu fördern und koordinieren

Installateure

Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäude¬technikverband (suissetec) ist der Arbeitgeber- und Branchenverband der Gebäudetechnik und Gebäudehülle: suissetec ist mit 26 Sektionen und rund 3500 Mitgliedsbetrieben

Lieferanten, Hersteller & Verbände

Förderbeiträge

Dank des Gebäudeprogramms erhalten Sie Fördergelder für energetisch wirksame bauliche Massnahmen. Informieren Sie sich jetzt, für welche Massnahmen Sie Förderbeiträge erhalten und wie Sie ein Gesuch stellen können.

Behörden, Vorschriften und Prüfstellen

Das Fachgebiet Gebäudetechnik (HLKKS) befasst sich mit den fachlichen Fragen zu Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär. Sie sind die technische Verbindungsstelle zwischen den schweizweiten Anforderungen.

Hersteller und Lieferanten

Für weitere Informationen Logo anklicken!

Verbände

Für weitere Informationen Logo anklicken!

Informationen und Dienstleistungen

Für weitere Informationen Logo anklicken!

Finanzierung

Eine neue Energiestrategie und Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem sind eine grössere Investition, die sich jedoch lohnen. Allerdings werden solche Investitionen oft nicht getätigt. Durch eine frühzeitige Planung wird die Voraussetzung geschaffen, dass auch grössere Investitionen finanziell getätigt werden können. Raiffeisenbanken bewerten bei Wohneigentumsberatungen systematisch die energetische Qualität der Immobilie und helfen, die Finanzierung optimal vorzubereiten. Auf dem Wohn- und Immobilienportal RaiffeisenCasa.ch finden EigenheimbesitzerInnen hilfreiche Beiträge:

Richard Osterwalder

Zusammengetragen und dynamisch bewirtschaftet durch Richard Osterwalder. Mit seiner über 40-jährigen Erfahrung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, davon über 30 Jahre an der Spitze einer führenden Unternehmung, steht er für fachlich geprüften Content, ein grosses Netzwerk und viel Knowhow.

Verantwortlich für Inhalt & Vermarktung:
Richard Osterwalder
Haus-Netz
Heitersbergstrasse 6
8962 Bergdietikon
Telefon 044 741 77 28
r.osterwalder@haus-netz.ch

Fachzeitschriften

Fachzeitschriften berichten kompetent, fundiert und praxisnah über wesentliche Fachbereiche einer bestimmten Branche. Bleiben Sie in Ihrem Fachgebiet informiert mit interessanten Reportagen, Produktneuheiten und News.

Kontakt

Diese Website ist ein Produkt der Haus-Netz www.haus-netz.ch

Anregungen und weitere Links gerne unter:


Bitte bestellen Sie die Tarife für Ihre Logoplatzierung. Ich freue mich auf Anregungen, Anfragen und weitere Links.

Scroll up