🔧 Warmwasser-Wärmepumpen richtig geplant und sicher betrieben

Warmwasser-Wärmepumpen (WW-WP) – effizient, sicher und zukunftsfit mit Propan (R290)

🌱 Energieeffiziente Warmwasserbereitung – mit Köpfchen geplant

Warmwasser-Wärmepumpen nutzen Umweltenergie (Raum- oder Aussenluft), um Trinkwasser mit minimalem Strombedarf zu erwärmen. Gegenüber einem Elektroboiler kann der Stromverbrauch um bis zu 70 % reduziert werden. Sie eignen sich ideal für EFH, dezentrale Versorgung in MFH sowie für Sanierungen – insbesondere, wenn die Abwärme aus Waschküchen, Technikräumen oder PV-Strom genutzt wird.

❗ Entscheidend: Der richtige Aufstellungsort

Fehlplanungen führen oft zu massiven Effizienzverlusten. Besonders kritisch ist die falsche Luftführung:
- Fortluft muss ins Freie geleitet werden!
- Verbleibt die kalte Fortluft im Raum, kühlt dieser aus → Effizienzverlust, Kondensat, Schimmel
- Keine Rückströmung zulassen, keine Aufstellung in beengten, unbelüfteten Räumen

✅ Empfehlungen für die Aufstellung (nach SN EN 378, Suva 2153, ChemRRV)

🔥 Für hohe Temperaturen: Kältemittel Propan (R290)

Nur wenige Kältemittel schaffen Warmwassertemperaturen von 58 °C oder mehr – dies ist aber wichtig für:
- Legionellenschutz
- Hygienestationen
- Sanitäre Versorgung ohne zusätzliche elektrische Nachheizung

 R290 (Propan) ist das natürliche Kältemittel der Zukunft:
- GWP = 3 (extrem klimafreundlich)
- hohe Leistung auch bei tiefen Aussentemperaturen
- effizient bei höheren Wassertemperaturen (COP >3 bei A7/W55)
- ab 2025 im Rahmen der ChemRRV bis 5 kg Füllmenge erlaubt

 Sicherheitsanforderungen:
- Ex-Schutz im Austrittsbereich der Fortluft
- Dichtheit und Kennzeichnung gemäss SN EN 378
- keine Zündquellen im Abluftbereich
- Integration der Sicherheitsfunktionen (Gaswarnung, Abschaltung)

📘 Normen, Richtlinien, Vorgaben

- MuKEn 2014/2024: Kein Elektroboiler-Neubau ohne EE-Anteil
- ChemRRV 2025: erlaubt R290 mit Bedingungen
- SIA 385/1, 385/2: Auslegung WW-Volumen, Dämmung, Leitungsführung
- SN EN 378: Aufstellung, Explosionsschutz, Zonenplanung
- Suva 2153: Explosionsschutzmaßnahmen, Mindestanforderungen

 Planungshilfe und Beratung

Das EnergieportalSchweiz unterstützt Sie bei:
- Auswahl geeigneter WW-Wärmepumpen mit R290
- Aufstellungsprüfung nach Checkliste
- Normkonformer Luftführung & Sicherheitsbewertung
- Förderberatung (GEAK Plus, myenergy.ch, kantonale Programme)

 📧 info@energieportalschweiz.ch | ☎ +41 79 647 60 86